Главная страница
Навигация по странице:

  • Was passt zusammen Findet Äquivalente.

  • Задание

  • Die Wahl läuft nach fünf ganz strengen Regeln ab, damit es fair ist. Ordnet den richtigen Begriff jeder Definition zu. allgemein frei geheim

  • Ergänzt die Sätze mit den folgenden Wörtern.

  • Bildet verwandte Wörter. Gebt Substantive mit dem Artikel und in der Singularform an. Beispiel: regieren – die Regierung

  • Welche Schlüsselwörter sprechen für das Wahlrecht ab 16 Jahren, welche – dagegen Ordnet zu.

  • Verwendet das richtige Bindewort. aber dass deshalb sowohl um und weil

  • Ergänzt die Sätze mit dem Wort aus den Klammern. Verwendet es in richtiger grammatischer Form.

  • Шаблон сценарного плана урока


    Скачать 88.66 Kb.
    НазваниеШаблон сценарного плана урока
    Дата23.04.2023
    Размер88.66 Kb.
    Формат файлаdocx
    Имя файлаf_obj_db8d08f8-b655-4ca4-98ba-a0d2b4835b05.docx
    ТипУрок
    #1084212
    страница2 из 4
    1   2   3   4




    Задание 1. ИТ-1

    Вид тестового задания

    установление соответствия между элементами

    Текст задания

    Was passt zusammen? Findet Äquivalente.

    • die Staatsduma

    • der Föderationsrat

    • die Föderationsversammlung

    • der Präsident

    • der Rechtsstaat

    • die Regierungsform

    • der Regierungschef

    • das Staatsoberhaupt

    • глава государства

    • глава правительства

    • Государственная Дума

    • правовое государство

    • Президент

    • Совет федерации

    • Федеральное собрание

    • форма правления




    Варианты ответов

    -

    Правильный ответ

    die Staatsduma

    der Föderationsrat

    die Föderationsversammlung

    der Präsident

    der Rechtsstaat

    die Regierungsform

    der Regierungschef

    das Staatsoberhaupt

    Государственная Дума

    Совет федерации

    Федеральное собрание

    Президент

    правовое государство

    форма правления

    глава правительства

    глава государства






    Задание 2. ИТ-2

    Вид тестового задания

    Вставка слов

    Текст задания

    Die Wahl läuft nach fünf ganz strengen Regeln ab, damit es fair ist. Ordnet den richtigen Begriff jeder Definition zu.

    allgemein

    frei

    geheim

    gleich

    unmittelbar

    Die demokratischen Wahlen sind:

    1. _________ das heißt, alle Menschen ab einem bestimmten Alter mit dem Pass dürfen wählen.

    2. _________ das heißt, alle wählen die Kandidaten und Parteien direkt. Sie dürfen zum Beispiel nicht einfach einem Freund sagen, dass er für sie mitwählen soll.

    3. _______ das heißt, dass alle ganz alleine entscheiden dürfen, wen sie wählen wollen. Niemand darf sie zwingen, eine bestimmte Partei oder bestimmte Kandidaten zu wählen.

    4. _______ das heißt, dass jede Stimme gleich viel zählt. Es ist egal, ob jemand größer oder älter oder reicher als ein anderer Wähler ist – jede Stimme ist gleich wichtig.

    5. _______ das heißt, niemand darf zugucken, wen die Menschen wählen. Welche Partei sie wählen bleibt also ein Geheimnis.

    Варианты ответов



    Правильный ответ

    1. allgemein: das heißt, alle Menschen ab einem bestimmten Alter mit dem Pass dürfen wählen.

    2. unmittelbar: das heißt, alle wählen die Kandidaten und Parteien direkt. Sie dürfen zum Beispiel nicht einfach einem Freund sagen, dass er für sie mitwählen soll.

    3. frei: das heißt, dass alle ganz alleine entscheiden dürfen, wen sie wählen wollen. Niemand darf sie zwingen, eine bestimmte Partei oder bestimmte Kandidaten zu wählen.

    4. gleich: das heißt, dass jede Stimme gleich viel zählt. Es ist egal, ob jemand größer oder älter oder reicher als ein anderer Wähler ist - jede Stimme ist gleich wichtig.

    5. geheim: das heißt, niemand darf zugucken, wen die Menschen wählen. Welche Partei sie wählen bleibt also ein Geheimnis.



    Задание 3. ИТ-3

    Вид тестового задания

    установление соответствия между элементами двух множеств

    Текст задания

    Was passt zusammen?

    • auf die Politik

    • das politische Geschehen

    • die Interessen

    • eine vernünftige Entscheidung

    • für Politik

    • kein stabiles Weltbild

    • unsere Zukunft

    • Verantwortung

    • zur Wahl




    • gehen

    • haben

    • mitbestimmen

    • mitgestalten

    • sich auswirken

    • sich interessieren

    • treffen

    • übernehmen

    • vertreten




    Варианты ответов

    -

    Правильный ответ

    zur Wahl gehen; das politische Geschehen mitbestimmen; sich für Politik interessieren; eine vernünftige Entscheidung treffen; Verantwortung übernehmen; kein stabiles Weltbild haben; die Interessen vertreten; sich auf die Politik auswirken; unsere Zukunft mitgestalten



    Задание 4. ИТ-4

    Вид тестового задания

    Вставка слов / букв в текст

    Текст задания

    Ergänzt die Sätze mit den folgenden Wörtern.
    ab – Bundestagswahl – dem 16. Geburtstag – Geschehen – Landtagswahlen – Unterschiede – wahlberechtigt
    ____________ist in der Russischen Föderation ____18 Jahren. Aber jeder Bürger und jede Bürgerin des Österreichs darf ab ________zur Wahl gehen und das politische _______im Staat mitbestimmen. In Deutschland gibt es ________beim Wahlrecht: bei der __________dürfen alle ab 18 Jahren wählen, bei einigen _________sogar schon ab 16 Jahren.

    Варианты ответов




    Правильный ответ

    Wahlberechtigt ist in der Russischen Föderation ab 18 Jahren. Aber jeder Bürger und jede Bürgerin des Staates Österreich darf ab dem 16. Geburtstag zur Wahl gehen und das politische Geschehen im Staat mitbestimmen. In Deutschland gibt es Unterschiede beim Wahlrecht: bei der Bundestagswahl dürfen alle ab 18 Jahren wählen, bei einigen Landtagswahlen sogar schon ab 16 Jahren.



    Задание 5. ИТ-5

    Вид тестового задания

    Вписывание слов / букв в текст

    Текст задания

    Bildet verwandte Wörter. Gebt Substantive mit dem Artikel und in der Singularform an.

    Beispiel: regieren – die Regierung
    die Politik –

    wählen –

    unterscheiden –

    sich interessieren –

    die Verantwortung –

    erfahren –

    manipulieren –

    entscheiden –


    Варианты ответов

    -

    Правильный ответ

    die Politik – politisch

    wählen – die Wahl

    unterscheiden – der Unterschied

    sich interessieren – das Interesse

    die Verantwortung – verantwortlich

    erfahren – die Erfahrung

    manipulieren – manipulierbar

    entscheiden – die Entscheidung



    Задание 6.ИТ-6

    Вид тестового задания

    Сортировка текста по категориям

    Текст задания

    Welche Schlüsselwörter sprechen für das Wahlrecht ab 16 Jahren, welche – dagegen? Ordnet zu.


    FÜR das Wahlrecht ab 16 Jahren

    GEGEN das Wahlrecht ab 16 Jahren










    Варианты ответов

    • sich für Politik nicht besonders interessieren;

    • für unsere gemeinsame Zukunft verantwortlich sein;

    • politisch unreif;

    • ein höheres Bildungsniveau haben;

    • nicht fähig, eine vernünftige Entscheidung zu treffen;

    • manipulierbar;

    • sehr früh Verantwortung übernehmen;

    • die Unerfahrenheit;

    • ihnen fehlen wichtige Erfahrungen;

    • mehr Interesse an Politik;

    • kein stabiles Weltbild;

    • die Beeinflussung durch die Eltern;

    • die Entscheidungen des Parlaments treffen die Jugendlichen genauso an;

    • die Interessen der Jugendlichen besser vertreten;

    • die eigene Zukunft selbst mitgestalten




    Правильный ответ

    FÜR das Wahlrecht ab 16 Jahren

    GEGEN das Wahlrecht ab 16 Jahren

    • für unsere gemeinsame Zukunft verantwortlich sein;

    • ein höheres Bildungsniveau haben;

    • mehr Interesse an Politik;

    • die Entscheidungen des Parlaments treffen die Jugendlichen genauso an;

    • die Interessen der Jugendlichen besser vertreten;

    • die eigene Zukunft selbst mitgestalten




    • sich für Politik nicht besonders interessieren;

    • politisch unreif;

    • nicht fähig, eine vernünftige Entscheidung zu treffen;

    • die Unerfahrenheit;

    • ihnen fehlen wichtige Erfahrungen;

    • kein stabiles Weltbild;

    • die Beeinflussung durch die Eltern;









    Задание 7. ИТ-7

    Вид тестового задания

    Вставка слов / букв в текст.

    Текст задания

    Verwendet das richtige Bindewort.

    aber

    dass

    deshalb

    sowohl

    um

    und

    weil

    wer

    Jugendliche interessieren sich für Politik nicht besonders, ___ sie sind für unsere gemeinsame Zukunft verantwortlich.

    Sie sind noch nicht fähig, eine vernünftige Entscheidung zu treffen, _____ sind sie leicht manipulierbar.

    Sie müssen heute schon sehr früh Entscheidungen treffen ____ Verantwortung übernehmen.

    _____ in der Politik als auch im täglichen Leben fehlen wichtige Erfahrungen den Jugendlichen.

    Wer weiß, _____er etwas bewirken kann, hat auch mehr Interesse an Politik.

    Sie wählen oft nicht nach Programm eine Partei oder einen Kandidaten, sondern _____ ihre Freunde das auch tun.

    Die heute 16- und 17-Jährigen sollten dabei mitentscheiden können, _____ ihre Interessen im Parlament vertritt.

    Durch das Wahlrecht wollen sie ein echtes Mitbestimmungsrecht erhalten _____ unsere Zukunft selbst mitgestalten zu können.


    Варианты ответов



    Правильный ответ

    Jugendliche interessieren sich für Politik nicht besonders, aber sie sind für unsere gemeinsame Zukunft verantwortlich.

    Sie sind noch nicht fähig, eine vernünftige Entscheidung zu treffen, deshalb sind sie leicht manipulierbar.

    Sie müssen heute schon sehr früh Entscheidungen treffen und Verantwortung übernehmen.

    Sowohl in der Politik als auch im täglichen Leben fehlen wichtige Erfahrungen den Jugendlichen.

    Wer weiß, dass er etwas bewirken kann, hat auch mehr Interesse an Politik.

    Sie wählen oft nicht nach Programm eine Partei oder einen Kandidaten, sondern weil ihre Freunde das auch tun.

    Die heute 16- und 17-Jährigen sollten dabei mitentscheiden können, wer ihre Interessen im Parlament vertritt.

    Durch das Wahlrecht wollen sie ein echtes Mitbestimmungsrecht erhalten um unsere Zukunft selbst mitgestalten zu können.




    Задание 8. ИТ-8

    Вид тестового задания

    Вписывание слов / букв в текст

    Текст задания

    Ergänzt die Sätze mit dem Wort aus den Klammern. Verwendet es in richtiger grammatischer Form.
    Aber jeder Bürger und jede Bürgerin Österreichs ____ (dürfen) ab dem 16. Geburtstag zur Wahl gehen.

    Die Jugend _____ (sollen) auch im Staat mitentscheiden.

    Jugendliche sind für ______ (wir) gemeinsame Zukunft verantwortlich.

    Sie haben heute ein _______ (hoch – Komparativ) Bildungsniveau als früher.

    Sie ______ (müssen) heute schon sehr früh Entscheidungen treffen und Verantwortung übernehmen.

    Gegen ein generelles Wahlalter von 16 Jahren ______ (sprechen) die Unerfahrenheit der Jugendlichen.

    Wer weiß, dass er etwas bewirken _____ (können), hat auch mehr Interesse an Politik.

    Nicht zuletzt haben die Jugendlichen auch noch kein _____ (stabil) Weltbild.

    Варианты ответов

    -

    Правильный ответ

    Aber jeder Bürger und jede Bürgerin des Staates Österreich darf ab dem 16. Geburtstag zur Wahl gehen.

    Die Jugend sollte auch im Staat mitentscheiden.

    Jugendliche sind für unsere gemeinsame Zukunft verantwortlich.

    Sie haben heute ein höheres Bildungsniveau als früher.

    Sie müssen heute schon sehr früh Entscheidungen treffen und Verantwortung übernehmen.

    Gegen ein generelles Wahlalter von 16 Jahren spricht die Unerfahrenheit der Jugendlichen.

    Wer weiß, dass er etwas bewirken kann, hat auch mehr Interesse an Politik.

    Nicht zuletzt haben die Jugendlichen auch noch kein stabiles Weltbild.
    1   2   3   4


    написать администратору сайта