Главная страница
Навигация по странице:

  • UNSERE HAUPTSTADT - MOSKAU

  • FRAGEN ZUM THEMA

  • THEMA: DIE BERÜHMTEN LEUTE JOHANN WOLFGANG GOETHE

  • THEMA : MEIN STUDIUM Übung l

  • Методичка Уланова РГСУ. Учебное пособие по немецкому языку для студентов высшего профессионального образования очной и заочной форм обучения


    Скачать 317.53 Kb.
    НазваниеУчебное пособие по немецкому языку для студентов высшего профессионального образования очной и заочной форм обучения
    АнкорМетодичка Уланова РГСУ.doc
    Дата23.10.2017
    Размер317.53 Kb.
    Формат файлаdoc
    Имя файлаМетодичка Уланова РГСУ.doc
    ТипУчебное пособие
    #9769
    страница8 из 17
    1   ...   4   5   6   7   8   9   10   11   ...   17


    THEMA: RUSSLAND

    Es gibt in der Welt viele schöne Länder, die ich besuchen möchte, aber ich bin sicher, daß ich kaum ein schöneres Land finde, als Rußland. Überall werde ich Heimweh haben.

    Die Heimat wählt man nicht. Man ist in einem bestimmten Ort geboren, aufgewachsen, und nichts in der Welt kann mit dem Land verglichen werden, wo man die Kinder- und Jugendjahre verbracht hat.

    Rußland ist das größte Land der Welt. Kein Staat der Erde kann sich der Fläche nach mit Rußland messen. Unser Land liegt in 2 Kontinenten - in Europa und Asien, und es ist schwer überhaupt zu sagen, ob wir mehr ein europäisches oder asiatisches Volk sind.

    Das Territorium Rußlands beträgt etwa 17 Mio Quadratkilometer. Hier könnten fast zwei Länder von der Größe der Vereinigten Staaten Platz nehmen. Die Entfernung zwischen dem westlichen und östlichen Punkt Rußlands entspricht einer Zeitdifferenz von II Stunden.

    2 Ozeane und 12 Meere bilden die natürlichen Grenzen Rußlands in Europa und Asien. Zu den größten Fiüssen Rußlands gehören: die Lena, der Jenissej, die Wolga, der Ob.

    Die höchsten Gebirge unserer Heimat sind: der Ural, der Altai, der Kaukasus.

    Der größte Teil des Territoriums trägt den Charakter einer Ebene. Die größten Ebenen Rußlands sind die Osteuropäische Ebene und das Westsibirische Tiefland.

    Das Klima ist abwechslungsreich: von Subtropen an der Schwarzrneerküste bis zur arktischen Zone auf den Inseln im Nördlichen Eismeer. Kontinentales Klima herrscht im größten Teil Rußlands, in Ostsibirien ist es extrem kontinental.

    Mannigfaltig sind die Naturzonen Rußlands. Arktische Wüste, Tundra, Waldtundra, Taiga, Laubwald, Waldsteppe, Steppe, Halbwüste und Sublropen lösen einander vom Norden nach dem Süden ab.

    Das Land ist reich an Bodenschätzen, besonders irn sibirischen Teil. Der Boden Rußlands enthält das ganze Periodensystem der chemischen Elemente von Mendelejew. Zu den wichtigsten Bodenschätzen gehören Kohle, Erdgas, Erdöl, Eisenerze, Torf, Buntmetalle, seltene Metalle und viele andere.

    Rußland ist ein multinationales Land, wo einige Hunderte Nationalitäten und Völkerschaften leben. Die Russen sind mit mehr als 4/5 (vier Fünfteln) vertreten. Die gesamte Bevöikerungszahl beträgt etwa 150 Millionen Menschen.

    Die Hauptstadt Rußlands ist Moskau. Die größten Städte Rußlands sind: Sankt-Petersburg, Jekaterinburg, Omsk, Samara, Krasnodar, Rostow am Don und andere.

    Viel Schönes und Interessantes gibt es in unserem Land für Touristen. Weltberühmt ist «Goldener Ring Rußlands»: Sergiew-Possad, Perejaslawl-Salesski, Rostow-Weliki, Kostroma, Suzdal, Wladimir, Jaroslawl. Viele schöne Denkmäler der altrussischen Baukunst gibt es in diesen Städten: weiße Kirchen mit goldenen Kuppeln, Klöster, Kathedralen.

    Rußland ist ein Land mit außerordentlich interessanter, komplizierter und widerspruchsvoller Geschichte. Es spielte und spielt eine bedeutende Rolle im Weltgeschehen. In der 2. Hälfte des 9. Jahrhunderts entstand in Kiew der altrussische Feudalstaat. Ende des 15. Jahrhunderts bildete das Fürstentum Moskau den Kern des zentralisierten Russischen Staates, Die ökonomische Rüchständigkeit, welche die damalige Entwicklung Rußlands hemmte, wurde erst im 18. Jahrhundert dank den kühnen Reformen Peter des Ersten überwunden. Die Oktoberrevolution 1917 hat ein neues Kapitel in die Geschichte unseres Landes eingeschrieben, das 1985 mit der Umgestaltung (Perestrojka) und den neuen Reformen endete.

    Die Hauptrichtung der Entwicklung des politischen Systems unserer Gesellschaft ist die Demokratisierung. Das führte zur Entstehung des Mehrparteiensystems in unserem Lande. Die führenden Parteien sind im Parlament vertreten, das die Staatliche Duma heißt und aus zwei Kammern besteht. Die Staatsduma ist das gesetzgebende Organ. Das Exekutivorgan ist die Regierung, die aus Ministern besteht.

    Die Russische Föderation ist eine Präsidentenrepublik, wo der Präsident über die größte Macht verfugt. Der Präsident, die Staatsduma und die Regierung haben ihren Sitz in Moskau.

    Die letzten Jahre charakterisieren sich durch die steigende Aktivität der gesellschaftlichen Organisationen und sozialen Gruppen, die Festigung der Rechtsgrundlagen, aber auch durch tiefe wirtschaftliche Krise und bewaffnete Auseinandersetzungen in verschiedenen Teilen des Landes.

    Zur Zeit, wo unser Land große Schwierigkeiten erlebt, braucht unsere Heimat echte Patrioten, gute Fachleute, die an der Erneuerung unseres Landes aktiv teilnehmen.
    VOKABELN:

    das Nordpolarmeer - Северный Ледовитый океан

    die Küstenberesche - прибрежные области

    maritim - морской

    der Laubwald -лиственный лес

    die Ebene - равнина

    extrem kontinental - резко континентальный

    festigen - укреплять

    grenzen an + Akk. - граничить с...

    die Insel - остров

    widerspruchsvoll - противоречивый

    der Feudalstaat - феодальное государство

    die Rückständigkeit - отсталость

    das Fürstentum – княжество

    hemmen - тормозить, препятствовать чему-л

    kühn - смелый, мужественный, отважный

    überwinden (a, u) - преодолевать

    das Kapitel - глава

    das gesetzgebende Organ - законодательный орган власти

    das Exekutivorgan - исполнительный орган власти

    die Regierung - правительство

    Sitz haben - находиться

    gesellschaftlich - общественный

    steigend - растущий, возрастающий

    die Rechtsgrundlagen - правовые основы

    die Festigung - укрепление

    bewaffnete Auseinandersetzungen - вооружённые столкновения

    die Erneuerung - обновление
    UNSERE HAUPTSTADT - MOSKAU

    Moskau, die Hauptstadt Rußlands, wurde 1147 vom Fürsten Jurij Dolgorukij gegründet. Damals war es eine kleine Siedlung an den Ufern des Moskwa -Flusses. Heute ist Moskau eine der größten und schönsten Städte der Welt. Seine Bevölkerung beträgt über 9 Millionen Einwohner.

    Moskau ist das politische Zentrum unseres Landes. Hier ist der Sitz der Regierung der Russischen Föderation, hier tagt die Duma. In Moskau befinden sich verschiedene Ministerien, ausländische Botschaften und Handelsvertretungen.

    Moskau ist die größte Industriestadt unseres Landes. Hier sind besonders entwickelt solche Industriezweige wie der Maschinenbau, die elektronische, chemische und die Leichtindustrie. In den letzten Jahren wurde Moskau zur Handelsmetropole Rußlands. Hier haben ihren Sitz zahlreiche Banken, Börsen und gemeinsame Unternehmen.

    Moskau ist die Stadt der Wissenschaft. Hier befinden sich die Akademie der Wissenschaften, viele Forschungsinstitute, Bibliotheken, Hochschulen. Die Moskauer Lomonossow-Universität ist die älteste und die größte Universität des Landes.

    In Moskau herrscht reges kulturelles Leben. Weltbekannt sind viele Moskauer Theater, Museen und Ausstellungen.

    In unserer Hauptstadt gibt es viele Sehenswürdigkeiten. Das sind vor allem der Rote Platz und der Kreml. Auf dem Gelände des Kremls befinden sich viele Kathedralen, 20 Türme und solche weltbekannten Schatzkammern wie Rüstungskammer und der Facetten pal äst. Das Gebäude des Kongreßpalastes ist im modernen Stil errichtet.

    Zu den anderen sehenswerten Stätten Moskaus gehören das Historische Museum, die Tretjakow-Gemäldegalerie, der Femseheturm in Ostankino, das Stadion «Lushniki», die Basilius-Kathedrale.

    Ich war in Moskau mit meinen Eltern. Die Stadt hat auf mich einen großen Eindruck gemacht. Besonders gut gefielen mir der Kahnin-Prospekt mit modernen Hochhäusern, zahlreichen Geschäften und Gaststätten,das Bolschoj-Theater, das Hotel «Rossija», der Triumph-Bogen im Kutusow-Prospekt und das Nowodewitschij-Kloster mit seinen goldenen Kuppeln, die in der Sonne glänzen. Mit Recht sind die Moskauer auf ihre Untergrundbahn stolz. Ihre Stationen sehen wie schöne Paläste aus.

    Moskau ist Anziehungspunkt für die Touristen aus allen Teilen der Erde. Mit jedem Jahr wird die Stadt schöner und größer.
    FRAGEN ZUM THEMA:

    1. Wann wurde Moskau gegründet? (l147) Wer ist der Gründer Moskaus?

    2. Wo liegt der Kreml?

    3. Welche Sehenswürdigkeiten kann man im Kreml besichtigen?

    4. Wo befindet sich die Lomonossow-Universität?

    5. Wann wurde die Moskauer Universität gegründet?

    6. Was befindet sich auf dem Roten Platz?

    7. Welche Gemäldegalerie ist in Moskau besonders berühmt?

    8. Wie sieht die Moskauer Untergrundbahn aus?

    9. Wo befindet sich der höchste Fernsehturm der Welt?

    10.Wo befindet sich das Zentrale Stadion Moskaus?

    11. Waren Sie einmal in Moskau?

    12. Was hat Ihnen in Moskau besonders gefallen?

    THEMA: DIE BERÜHMTEN LEUTE
    JOHANN WOLFGANG GOETHE

    Deutsche Dichter und Schriftsteller leisteten einen großen Beitrag zur Entwicklung der Weltliteratur. Jeder gebildete Mensch kennt die Namen von Friedrich Schiller, Gotthold Ephraim Lessing, Heinrich Heine, Berthold Brecht und anderen.

    Zu den hervorragendsten Vertretern der deutschen Klassik gehört ohne Zweifel Joüann Wolfgang Goethe.

    J.W. Goethe wurde am 28. August 1749 in Frankfurt-am-Main geboren. Er erhielt eine gute Bildung in seinem Elternhaus. Mit 16 Jahren begann der junge Goethe sein Jurastudium an der Leipziger Universität und setzte seine Bildung an der Universität in Straßburg fort. Hier entstanden seine ersten Gedichte «Heidenröslein», «Erlkönig» und andere, die den jungen Dichter schnell berühmt machten. Sein nächsler großer Erfolg waren das Drama «Götz von Berlichingen» und der Roman in Briefform «Die Leiden des jungen Werthers». In diesen Werken kämpfte er gegen den Despotismus der deutschen Fürsten, für die Befreiung der Persönlichkeit.

    Der junge Goethe wurde zum Führer der Sturm-und-Drang-Bewegung, der außer ihm Schubart, Herder und später Schiller angehörten. Charakteristisch für diese Periode ist das dramatische Fragment «Prometheus».

    Von 1775 und bis zu seinem Tode lebte Goethe am Hof des Herzogs von Weimar. Hier schreibt er seine klassischen Bühnenwerke «Iphigenie auf Tauris», «Egmont» und viele schöne Balladen. Manche von ihnen entstanden in der Zeit seiner engen Freundschaft mit Friedrich Schiller.

    Das größte, monumentalste Werk von Goethe, an dem der geniale Dichter fast sein ganzes Leben arbeitete, ist die Tragödie «Faust».

    Schon zu Goethes Lebzeiten verbreitete sich sein Ruhm über die ganze Welt. Dank Goethe wurde Weimar zu einem bedeutenden Kulturzentrum in Europa.

    Wir bewundem in

    Goethe die Universalität seines Talents. Er war nicht nur Dichter, sondern auch Politiker, Diplomat, Staatsmann, Gelehrter, kannte sich gut in der Musik und Malerei aus.

    Goethe starb in Weimar am 22. März l 832 im Alter von 83 Jahren
    VOKABELN:

    der Dichter - поэт

    der Schriftsteller - писатель

    einen Beitrag zu D. leisten - вносить вклад

    hervorragend - выдающийся

    der Vertreter - представитель

    die Bildung - образование

    fortsetzen - продолжать

    «Heidenröslein» - «Степная розочка»

    «Erlkönig» - «Лесной царь»

    der Erfolg - успех

    «Götz von Berlichingen» - «Гетц из Берлихингена»

    «Die Leiden des jungen Werthers» - «Страдания молодого Вертера»

    der Fürst - князь

    die Sturm-und-Drang-Bewegung - движение бури и натиска

    «Iphigenie auf Tauris» - «Ифлигения в Тавриде»

    die Bühne - сцена

    zu Lebzeiten - при жизни

    sich verbreiten - распространяться

    der Ruhm - слава

    der Staatsmann - государственный деятель

    der Gelehrte - ученый

    sich auskennen (a, a) - разбираться

    im Alter - в возрасте
    FRAGEN ZUM TEXT:

    1. Welchen Beitrag leisteten die deutschen Dichter und Schriftsteller zur Entwicklung der Weltliteratur?

    2. Welche deutschen Dichter und Schriftsteller kennen Sie?

    3. Wo und wann wurde J.W.Goethe geboren?

    4. Welche Bildung hat er erhalten?

    5. Welche Werke brachten ihm den ersten Erfolg?

    1. Gegen was protestierte Goethe in seinen Werken?

    2. Wie heißt die Uterarische Richtung, zu der er gehörte?

    3. Wann übersiedelte Goethe nach Weimar?

    4. Welche Bedeutung hatte die Stadt im Kulturleben Deutschlands?

    1. Welche Beziehungen verbanden J.W.Goethe und F.Schiller?

    2. Wie heißt das größte Werk von J.W.Goethe?

    3. Wie lange hat er daran gearbeitet?

    4. Worin besteht die Universalität des großen Dichters?

    5. In welchem Alter starb Goethe?


    M. A. SCHOLOCHOW

    Das Lesen ist meine Lieblingsbeschäftigung. Ich lese viel und gern. Ich habe viele Lieblingsschriftsteller. Einer von ihnen ist unser Landsmann, der bekannte Schriftsteller M. A.Scholochow.

    Scholochow wurde am 24. Mai 1905 im Krushilin-Gehöft der Stanitza Wöschenskaja geboren. Bis zum Jahre 1918 lernte er im Gymnasium in Bogutschary.

    Sein erstes Werk erschien im Jahre 1923 in der Zeitung «Die Wahrheit der Jugend». Das war das Feuilleton «Die Prüfung». Im Laufe von 6 Jahren schrieb er drei Bücher des «Stillen Don» und das erste Buch «Neuland unterm Pflug». Sie brachten dem Schriftsteller eine Anerkennung in unserem Lande und im Ausland.

    Seit den ersten Tagen des Großen Vaterländischen Krieges ist Scholochow am Front. Er schreibt die Erzählungen «Das Schicksal des Menschen», «Die Kunst des Hasses» und einige Kapitel des Romans «Sie kämften für die Heimat».

    Scholochow gestaltet seinen Helden vielseitig: das ist sowohl ein Werktätiger auf dem Lande und im Werk als auch ein guter Familienvater und ein zärtlicher Mann. Er zeigt geistiges Reichtum des einfachen Menschen und die Schönheit seiner sittlichen Welt.

    Die Lebenswahrheit und Vollkommenheit seiner Werke sind bewunderswert. Nicht umsonst sind viele seiner Werke verfilmt.

    In den letzten Jahren seines Lebens arbeitete der schwer kranke Schriftsteller am zweiten Teil seines Romans «Sie kämpften für die Heimat». Es war ihm nicht gelungen, den Roman zu beenden. Der Tod unterbrach seine schöpferische Tätigkeit im Jahre 1984.

    Die Werke von Scholochow sind nicht nur in unserem Lande, sondern auch im Ausland bekannt und beliebt. Sie sind in viele Sprachen übersezt.
    VOKABELN:

    der Landsmann - земляк

    «Neuland unterm Pflug» - «Поднятая целина»

    eine Anerkennung bringen - приносить известность

    «Das Schicksal des Menschen» - «Судьба человека»

    gestalten - формировать

    sittlich - нравственный

    die Vollkommenheit - совершенство

    verfilmen - экранизировать

    gelingen (a,u) - удаваться

    unterbrechen (a,o) -прерывать
    FRAGEN ZUM THEMA:

    1. Lesen Sie gern?

    2. Wo nehmen Sie Bücher zum Lesen?

    3. Haben Sie Bücher zu Hause?

    4. Wieviel Bücher haben Sie?

    5. Wessen Bücher gibt es in Ihrer Bibliothek?

    6. Wer ist Ihr Lieblingsschriftsteller?

    7. Wann und wo ist er geboren?

    8. Welche Werke hat er geschrieben?

    9. Wie heißen Haupthelden des Romans (der Erzählung, des Dramas)?

    10. Lesen Sie Gedichte gern?

    11.Welche deutschen Dichter kennen Sie?

    12.Schreiben Sie selbst Gedichte (Prosa)?

    13.Gefallen Ihnen Gedichte von...?

    Über Gottfried Keller

    Gottfried Keller (1819—1890), der größte Dichter der Schweiz, wird als hervorragender Erzähler und Novellist besonders gern von Jungen Menschen gelesen. Keller wollte zunächst Kunstmaler werden, und unter großen Opfernermöglichte ihm seine Mutter, in München zu studieren. Nach seiner Rückkehr 1842 befaßteer sich jedochmit der Dichtkunst. Seine patriotischen Gedichte, in denen er sich zur bürgerlichen Demokratie in der Schweiz bekannte,brachten ihm erste große Erfolge. 1848—1850 studierte er in Heidelberg, wo er auch Vorlesungen bei dem Materialisten Ludwig Feuerhach hörte.

    Seine zutiefstpatriotische bürgerlich-demokratische Gesinnung spiegelte sichauch in seiner Dichtung wieder.Hauptwerke: Novellensammlungen — „Die Leute von Seldwyla", „Züricher Novellen", „Sieben Legenden"; Romane — „Der grüne Heinrich" (sehr autobiographisch), „Martin Salarider", zahlreiche Gedichte.


    Über Pestalozzi

    Johann Heinrich Pestalozzi (1746—1827) war ein Schweizer Erzieher von Weltruf. Seine Liebe zu den Kindern und seine für die damalige Zeit fortschrittlichen pädagogischen Gedanken zogen Erzieher aus aller Welt in die Schweiz. Peslalozzil verlangtedie Ausbildung der geistigen, körperlichenund sittlichenKräfte aller Menschen. Seine Pädagogik wollte vor allem dem einfachen Volk dienen. In der DDR wird zu Ehren seiner Erzieher-1 persönlichkeit die Pestalozzi-Medaille (Geld, Silber und Bronze) für erfolgreiche langjährige Leh-1 rer- und Erziehertätigkeit verliehen.


    THEMA:MEIN STUDIUM

    Übung l. Merken und schreiben Sie sich folgende Lexik auf, übersetzen Sie mündlich nachstehende Vokabeln, Wortgruppen und Sätze:

    1. das Abitur, -e — экзамен на аттестат зрелости; das (sein) Abitur machen = das Abitur ablegen — сдавать экзамен на аттестат зрелости; der Abiturient, -en.

    2. der Absolvent, -en — выпускник; оканчивающий курс учебного заведения; absolvieren — vt кончать, оканчивать (учебное заведение). Ich absolvierte die 9. Klasse.

    3. müde — усталый, утомительный. Ich bin müde. Er ist "schulmüde".

    4. der Beruf, -e — профессия, специальность. Mein Vater ist Elektriker von Beruf. Ich werde Computertechniker sein. Wir haben einen berufsorientierten Unterricht.
    1. 1   ...   4   5   6   7   8   9   10   11   ...   17


    написать администратору сайта